• Start
  • Gartenkalender
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Einkochen
  • Pflanztypen
    • Beerensträucher
    • Bodendecker
    • Farne
    • Giftige Pflanzen
    • Hecken
    • Hecken (blühend)
    • Hecken (immergrün)
    • Kletterpflanzen
    • Kräuter
    • Obstbäume
    • Rosen
    • Salat
    • Ufer- und Teichpflanzen
    • Ziergräser
    • Zimmerpflanzen
  • See all results
Neueste
  • Neueste
  • Älteste
  • Zufällig
  • Sortierung (A-Z)

Pflanzen im Topf oder Kübel für Balkon und Terrasse

Wer an Balkonpflanzen denkt, wird sicherlich gleich an Geranien und Fuchsien denken. Es gibt aber noch weitere Pflanzen die in Töpfen oder Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse gehalten werden können. Im Grunde lassen ich fast alle Pflanzen auch in Kübel kultivieren, der Kübel muss nur ausreichend groß dimensioniert sein. Zur Begrünung eines Balkons bieten sich aber erprobte Terrassen- oder Balkonpflanzen an.

Da auf einem Balkon meist akuter Platzmangel herrscht, wünschen sich viele Pflanzenliebhaber, üppig blühende Zierpflanzen. Zu diesem Zweck kommen in Balkonkästen meist spezielle Hochzuchten und Hybride-Sorten zum Einsatz, die sehr viel und vor allem auch lange blühen. Wie Eingangs erwähnt wären das Geranien, Fuchsien, aber auch Petunien, Studentenblumen oder Elfenspiegel.

Auf Terrassen ist meist mehr Platz vorhanden und die Möglichkeit größere Pflanzkübel aufzustellen wird rege genutzt. Hier haben sich Oleander, Zitrus-, Olivenbäume und auch Engelstrompeten etabliert. Je nach Größe der Terrasse, lassen sich auch kleine Kirsch– oder Apfelbäume in Kübeln halten. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Gemein haben alle Kübelpflanzen, dass sie in der wärmeren Periode schnell austrocknen. Ein regelmäßiges Gießen der Balkon- und Terrassenpflanzen ist daher bei den meisten Sorten Pflicht.

Etwas entspannter in Punkto Wasserbedarf sind allerdings Ziergräser, die sich auch sehr schön zur Bepflanzung von Balkon und Terrasse eignen. Chinaschilf, Lampenputzergras oder Pampasgras geben einem Balkon einen ganz eignen Flair und sind recht pflegeleicht.

Nachfolgend eine Liste mit verbreiteten und weniger verbreiteten Terrassen- und Balkonpflanzen.

Gazanien
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Gazanien oder Mittagsgold

Passionsblume
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Passionsblume

Hainblume
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Hainblume

Fleißige Lieschen
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Fleißige Lieschen

Geranien oder Pelargonien
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Geranien / Pelargonien

Buntnesseln
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Buntnesseln

Petunien
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Petunien

Tagetes Studentenblume
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Tagetes oder Studentenblume

Margeriten Wiese
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Margeriten

Storchschnabel
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Storchschnabel (Geranium)

Schwertlilie Bartiris
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Schwertlilie, Bartiris

Chrysanthemen
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Chrysantheme

1 2 3

Impressum
Datenschutz
 

 

 

Aktuell beliebt im Gartenratgeber

Der freundliche Gartenratgeber seit 2006
  • Start
  • Gartenkalender
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Einkochen
  • Pflanztypen
    • Beerensträucher
    • Bodendecker
    • Farne
    • Giftige Pflanzen
    • Hecken
    • Hecken (blühend)
    • Hecken (immergrün)
    • Kletterpflanzen
    • Kräuter
    • Obstbäume
    • Rosen
    • Salat
    • Ufer- und Teichpflanzen
    • Ziergräser
    • Zimmerpflanzen
Start typing to see results or hit ESC to close
Korbblütler Giftige Pflanzen Rosengewächse Bodendecker Pflanzen im Topf oder Kübel für Balkon und Terrasse
See all results