• Start
  • Gartenkalender
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Einkochen
  • Pflanztypen
    • Beerensträucher
    • Bodendecker
    • Farne
    • Giftige Pflanzen
    • Hecken
    • Hecken (blühend)
    • Hecken (immergrün)
    • Kletterpflanzen
    • Kräuter
    • Obstbäume
    • Rosen
    • Salat
    • Ufer- und Teichpflanzen
    • Ziergräser
    • Zimmerpflanzen
  • See all results
Älteste
  • Neueste
  • Älteste
  • Zufällig
  • Sortierung (A-Z)

immergrüne Heckenpflanzen

Was bedeutet immergrün?

Wie die Bestandteile des Wortes bereits ausdrücken, verfügen immergrüne Hecken über eine dauerhafte Belaubung. Das gesamte Jahr hinüber bleiben Blätter oder Nadeln erhalten, können jedoch auch ihre ursprüngliche Farbe verändern.

Warum immergrüne Heckenpflanzen?

Durch ihre dauerhafte Belaubung verleihen sie jeder Hecke einen ausgezeichneten Sichtschutz. Ob an Zäunen, Terrassen oder einfach als Abgrenzung oder als Schutz vor neugierigen Blicken eignen sich immergrüne Hecken hervorragend.

Auch Straßenlärm wird durch immergrüne Heckenpflanzen eingedämmt, sodass sie damit zusätzlich die Lebensqualität erhöhen. Zudem bieten sie Vögeln ideale Brut- und Nistplätze, da sie sich und ihre Brut vor ihren Feinden wie beispielsweise Katzen hervorragend schützen und verstecken können.

Außerdem haben immergrüne Hecken meist einen deutlichen Vorteil gegenüber sommergrünen Hecken: Sie verursachen fast keinen Laubfall, müssen nur selten oder gar nicht geschnitten, sondern nur in Form gehalten werden und bieten das ganze Jahr über einen grünen Anblick, der an die Vegetationsperiode der meisten anderen Pflanzen erinnert.

Viele immergrüne Hecken können in Form und Größe perfekt geschnitten werden, sodass sie vor allem in ästhetischer Hinsicht sehr wirkungsvoll sind.

Spezielle Pflege im Winter

[the_ad_placement id=“im-content“]Viele immergrüne Gehölze überstehen die meisten Winter unbeschadet. Trotzdem dürfen sie nicht zu stark austrocknen oder leiden zum Teil unter der Wintersonne. Insbesondere laubtragende Hecken sollten deshalb einen Winterschutz aus Strohmatten, Schattiergewebe oder Reisig erhalten.

An frostfreien Wintertagen sollten immergrüne Hecken auch Wassergaben erhalten, um dem Vertrocknen vorzubeugen.

Kirschlorbeer Lorbeerkirsche
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Kirschlorbeer

Liguster Ligusterhecke
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Liguster

rote Beberitze oder roter Sauerdorn
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Berberitze, Sauerdorn

Stechpalme
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Stechpalme

Zwergmispel Cotoneaster
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Zwergmispel

Feuerdorn
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Feuerdorn

Thuja Hecke
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Thuja, Lebensbaum

Glanzmispel Liguster Hecke
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Glanzmispel

Lavendelheide Schattenglöckchen
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Lavendelheide, Schattenglöckchen

Eiben Taxus Baccata
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Eiben

Wacholder
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Wacholder

Mahonien
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Mahonien

1 2

Impressum
Datenschutz
 

 

 

Aktuell beliebt im Gartenratgeber

Der freundliche Gartenratgeber seit 2006
  • Start
  • Gartenkalender
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Einkochen
  • Pflanztypen
    • Beerensträucher
    • Bodendecker
    • Farne
    • Giftige Pflanzen
    • Hecken
    • Hecken (blühend)
    • Hecken (immergrün)
    • Kletterpflanzen
    • Kräuter
    • Obstbäume
    • Rosen
    • Salat
    • Ufer- und Teichpflanzen
    • Ziergräser
    • Zimmerpflanzen
Start typing to see results or hit ESC to close
Korbblütler Giftige Pflanzen Rosengewächse Bodendecker Pflanzen im Topf oder Kübel für Balkon und Terrasse
See all results
x