immergrüne Heckenpflanzen
Was bedeutet immergrün?
Warum immergrüne Heckenpflanzen?
Durch ihre dauerhafte Belaubung verleihen sie jeder Hecke einen ausgezeichneten Sichtschutz. Ob an Zäunen, Terrassen oder einfach als Abgrenzung oder als Schutz vor neugierigen Blicken eignen sich immergrüne Hecken hervorragend.
Auch Straßenlärm wird durch immergrüne Heckenpflanzen eingedämmt, sodass sie damit zusätzlich die Lebensqualität erhöhen. Zudem bieten sie Vögeln ideale Brut- und Nistplätze, da sie sich und ihre Brut vor ihren Feinden wie beispielsweise Katzen hervorragend schützen und verstecken können.
Außerdem haben immergrüne Hecken meist einen deutlichen Vorteil gegenüber sommergrünen Hecken: Sie verursachen fast keinen Laubfall, müssen nur selten oder gar nicht geschnitten, sondern nur in Form gehalten werden und bieten das ganze Jahr über einen grünen Anblick, der an die Vegetationsperiode der meisten anderen Pflanzen erinnert.
Viele immergrüne Hecken können in Form und Größe perfekt geschnitten werden, sodass sie vor allem in ästhetischer Hinsicht sehr wirkungsvoll sind.
Spezielle Pflege im Winter
[the_ad_placement id=“im-content“]Viele immergrüne Gehölze überstehen die meisten Winter unbeschadet. Trotzdem dürfen sie nicht zu stark austrocknen oder leiden zum Teil unter der Wintersonne. Insbesondere laubtragende Hecken sollten deshalb einen Winterschutz aus Strohmatten, Schattiergewebe oder Reisig erhalten.
An frostfreien Wintertagen sollten immergrüne Hecken auch Wassergaben erhalten, um dem Vertrocknen vorzubeugen.