• Start
      • Gartenkalender
        • Januar
        • Februar
        • März
        • April
        • Mai
        • Juni
        • Juli
        • August
        • September
        • Oktober
        • November
        • Dezember
      • See all results
      Sortierung (A-Z)
      • Neueste
      • Älteste
      • Zufällig
      • Sortierung (A-Z)

      Kreuzblütengewächse

      Zu den Kreuzblütengewächsen (auch Kreuzblütler genannt, bot. Brassicaceae) werden 3000 – 4000 unterschiedliche Arten gezählt. Vertreter dieser Pflanzenfamilie kommen weltweit vor, meist aber auf der nördlichen Erdhalbkugel in nichttropischen Gebieten. Neben zahlreichen Wildkräutern und Zierpflanzen (z.B. die Nachtviole, das Blaukissen und der Goldlack) gehören auch einige weiter verbreitete und wichtige Nutzpflanzen zu den Kreuzblütengewächsen.

      Sehr beliebt und verbreitet sind sicherlich die Kohlsorten der Kreuzblütler: Weißkohl, Rotkohl, Blumenkohl, Rosenkohl, Kohlrabi und der Chinakohl, auch Japankohl genannt.

      Aber auch einige beliebte Wurzel- und Knollenpflanzen gehören zu den Kreuzblütengewächsen und finden sich in fast allen Nutzgärten wieder: Radieschen, Steckrüben, Rettich und der Meerrettich.

      [the_ad_placement id=“im-content“]Neben den Kohl und Knollenpflanzen gibt es aber noch weitere bekannte Vertreter dieser Pflanzenfamilie, die in Gärten oder der Landwirtschaft weit verbreitet sind auch Kresse (Gartenkresse, sowie die Brunnenkresse), Senf, Raps und der dank Sushi verbreitete Wasabi.

      Ein besonderes wichtiges Thema bei Kreuzblütengewächsen, vor allem bei den Kohlsorten, ist die Fruchtfolge. Um Schädlingsbefall und Mangelerscheinungen an den Pflanzen zu vermeiden, sollte man eine Fruchtfolge von drei Jahren einhalten, also drei aufeinanderfolgende Jahre keinen Kreuzblüter im gleichen Beet pflanzen.

      Gelbes Berg-Steinkraut
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Berg-Steinkraut

      Blaukissen im Garten
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Blaukissen

      Brokkoli
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Brokkoli

      Brunnenkresse Bachkresse
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Brunnenkresse

      Chinakohl im Garten
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Chinakohl

      Duftsteinrich Steinkraut
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Duftsteinrich, Steinkraut

      Gänsekresse
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Gänsekresse

      Goldlack im Garten
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Goldlack

      Jakobs-Greiskraut
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Jakobs-Greiskraut / Jakobskreuzkraut

      Kohlrabi
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Kohlrabi

      Gartenkresse
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Kresse, Gartenkresse

      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Levkojen

      1 2 3

      Impressum
      Datenschutz
       

       

       

      Aktuell beliebt im Gartenratgeber

      Der freundliche Gartenratgeber seit 2006
      • Start
      • Gartenarbeiten im Januar
      • Gartenarbeiten im Februar
      • Gartenarbeiten im März
      • Gartenarbeiten im April
      • Gartenarbeiten im Mai
      • Gartenarbeiten im Juni
      • Gartenarbeiten im Juli
      • Gartenarbeiten im August
      • Gartenarbeiten im September
      • Gartenarbeiten im Oktober
      • Gartenarbeiten November
      • Gartenarbeiten im Dezember
        Start typing to see results or hit ESC to close
        Korbblütler Giftige Pflanzen Rosengewächse Bodendecker Kreuzblütengewächse
        See all results