• Start
      • Gartenkalender
        • Januar
        • Februar
        • März
        • April
        • Mai
        • Juni
        • Juli
        • August
        • September
        • Oktober
        • November
        • Dezember
      • See all results
      Neueste
      • Neueste
      • Älteste
      • Zufällig
      • Sortierung (A-Z)

      Korbblütler

      Korbblütler (Asteraceae oder Compositae) werden auch als Korbblüten- oder Asterngewächse bezeichnet und gehören weltweit zur artenreichsten Pflanzenfamilie mit etwa vierundzwanzigtausend verschiedenen Arten. Die Blütenstandsform ist verantwortlich für die deutsche Bezeichnung Korbblütler, da die Blütenblätter körbchenförmig angeordnet sind. Der Blütenkorb enthält je nach Art eine bis mehrere Blüten und entwickelt sich von außen nach innen. Ihr Farbereichtum ist dabei unübertrefflich.

      Korbblütengewächse sind überwiegend ein- bis zweijährige, krautige Pflanzen, manchmal jedoch auch Sträucher oder Halbsträucher mit verholzten Stielen, selten jedoch Bäume.

      Ein großer Teil der Korbblütengewächse findet eine Verwendung als Zierpflanze in den Gärten. Dazu gehören viele Sommerblumen wie beispielsweise die Sonnenblume, die Margerite, die Zinnie, das Sonnenauge, die Cosmea, die Kokardenblume sowie die Kugeldistel. Insbesondere als Schnitt- und Trockenblumen sind die Korbblütengewächse nicht mehr wegzudenken.

      Je nach Herkunft und Art benötigen Korbblütengewächse eine unterschiedliche Pflege. Viele von ihnen gedeihen jedoch an günstigen Standorten prächtig auch ohne viel Aufwand. Die Bodenbeschaffenheit sowie die Lichteinflüsse sind hierbei von besonderer Bedeutung.

      Viele Korbblütengewächse lassen sich einfach und erfolgversprechend vermehren, da die meisten Arten Samen hervorbringen, die sehr gut zur weiteren Verwendung gesammelt und aufgehoben werden können. So sind Korbblütengewächse ideal zur Gestaltung des Gartens geeignet, da sie durch Blütenvielfalt und -reichtum unersetzlich sind.

      [the_ad_placement id=“im-content“]Auch als Gemüse halten Korbblütler seit Jahrhunderten Einzug in die Gärten. So gehören Chicoree, Kopfsalat, Artischocken und Schwarzwurzeln zu berühmten Vertretern unter ihnen.

      Zu den Heil- und Gewürzpflanzen zählen auch Arnika, Wermut, Ringelblumen, Beifuß, Estragon sowie Echter Sonnenhut und Echte Kamille zu den Korbblütengewächsen.

      Ein Teil der Korbblütengewächse wird außerdem zur Gewinnung von Pflanzenölen verwendet, so zum Beispiel die Sonnenblume.

      Staudensonnenblume
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Stauden-Sonnenblume (mehrjährige Sorten)

      Gerbera rosa
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Gerbera

      Sonnenblume
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Sonnenblumen

      Prachtscharte
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Prachtscharten (Liatris spicata)

      Edelweiß Leontopodium alpinum Blüte
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Edelweiß (Leontopodium alpinum)

      Husarenknopf Zwergsonnenblume
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Husarenknopf

      Currykraut Blüte
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Currykraut (Helichrysum italicum)

      Strohblumen Helichrysum bracteatum
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Strohblumen

      Herbstaster
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Astern

      Sonnenhüte in gelb
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Sonnenhut (Echinacea)

      Kornblumenaster
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Kornblumenaster (Stokesia laevis)

      Leberbalsam
      Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

      Leberbalsam

      1 2 3 4

      Impressum
      Datenschutz
       

       

       

      Aktuell beliebt im Gartenratgeber

      • Start
      • Gartenarbeiten im Januar
      • Gartenarbeiten im Februar
      • Gartenarbeiten im März
      • Gartenarbeiten im April
      • Gartenarbeiten im Mai
      • Gartenarbeiten im Juni
      • Gartenarbeiten im Juli
      • Gartenarbeiten im August
      • Gartenarbeiten im September
      • Gartenarbeiten im Oktober
      • Gartenarbeiten November
      • Gartenarbeiten im Dezember
        Start typing to see results or hit ESC to close
        Korbblütler Giftige Pflanzen Rosengewächse Bodendecker Kreuzblütengewächse
        See all results
         
        Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutz