• Start
  • Gartenkalender
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Einkochen
  • Pflanztypen
    • Beerensträucher
    • Bodendecker
    • Farne
    • Giftige Pflanzen
    • Hecken
    • Hecken (blühend)
    • Hecken (immergrün)
    • Kletterpflanzen
    • Kräuter
    • Obstbäume
    • Rosen
    • Salat
    • Ufer- und Teichpflanzen
    • Ziergräser
    • Zimmerpflanzen
  • See all results
Neueste
  • Neueste
  • Älteste
  • Zufällig
  • Sortierung (A-Z)

Araliengewächse

Die Araliengewächse (Araliaceae) bilden eine Pflanzenfamilie und umfassen etwa eintausendvierhundertfünfzig Arten. Die meisten Araliengewächse sind in den Tropen beheimatet; dort besiedeln sie vor allem tropische Wälder. Sie kommen in Amerika, Südostasien und Ozeanien schwerpunktmäßig vor.

Zimmerefeu
Zimmerefeu ist eine recht anspruchslose Zimmerpflanze.

Charakteristisch für Araliengewächse ist ihre holzige Struktur, sodass meist Bäume und Sträucher zu den Araliengwächsen gehören und nur selten krautige Pflanzen dazuzählen.
Häufig sind die Blätter auffällig geformt, handförmig geteilt oder zusammengesetzt, sodass es sie zu beliebten Blattschmuckpflanzen macht.

Die Blütenstände der Araliengwächse sind meist unscheinbar, fünfzählig und klein, und stehen in doldenähnlichen Blütenständen beieinander.

Als Früchte bilden sie meist Beeren oder Steinfrüchte aus.

Allen gemein ist der meist nur geringe Lichtanspruch gegenüber anderen Tropenpflanzen.

Zu den bekanntesten Vertretern der Araliengewächse zählen bei uns der Efeu sowie die Schefflera.

Der Efeu wird bei uns sowohl im Freiland als auch als Zierpflanze im Zimmer kultiviert (Zimmerefeu). Auffällig sind seine zahlreichen Laubfärbungen sowie seine kletternden Eigenschaften.

Die Schefflera zählt zu den beliebten Zimmerpflanzen aufgrund ihrer handförmigen, ausdrucksvollen Blätter. In ihrer Heimat kann die Schefflera als Baum etwa vierzig Meter Wuchshöhe erreichen. Als Zimmerpflanze kann sie auch bei uns stattliche Wuchshöhe erreichen.

Etliche Araliengewächse dienen auch als Nutzpflanzen. So findet beispielsweise der Ginseng als Heilpflanze eine Verwendung. Auch die Zimmeraralie und der Efeu werden zu medizinischen Zwecken nach wie vor genutzt.

Auch Wasser- und Sumpfpflanzen gehören teilweise der Familie der Araliengwächse an und werden zum Teil auch in der Aquaristik genutzt, wie zum Beispiel der Wassernabel.

Zimmeraralie Fatsia japonica
Zimmerpflanze › Pflegen, Düngen & Schneiden

Zimmeraralie

Zimmerefeu
Zimmerpflanze › Pflegen, Düngen & Schneiden

Zimmerefeu

Schefflera Strahlenaralie
Zimmerpflanze › Pflegen, Düngen & Schneiden

Schefflera (Strahlenaralie)

Efeu immergrün
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Efeu

Impressum
Datenschutz
 

 

 

Aktuell beliebt im Gartenratgeber

Der freundliche Gartenratgeber seit 2006
  • Start
  • Gartenkalender
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Einkochen
  • Pflanztypen
    • Beerensträucher
    • Bodendecker
    • Farne
    • Giftige Pflanzen
    • Hecken
    • Hecken (blühend)
    • Hecken (immergrün)
    • Kletterpflanzen
    • Kräuter
    • Obstbäume
    • Rosen
    • Salat
    • Ufer- und Teichpflanzen
    • Ziergräser
    • Zimmerpflanzen
Start typing to see results or hit ESC to close
Korbblütler Giftige Pflanzen Rosengewächse Bodendecker Pflanzen im Topf oder Kübel für Balkon und Terrasse
See all results