• Start
  • Gartenkalender
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Einkochen
  • Pflanztypen
    • Beerensträucher
    • Bodendecker
    • Farne
    • Giftige Pflanzen
    • Hecken
    • Hecken (blühend)
    • Hecken (immergrün)
    • Kletterpflanzen
    • Kräuter
    • Obstbäume
    • Rosen
    • Salat
    • Ufer- und Teichpflanzen
    • Ziergräser
    • Zimmerpflanzen
  • See all results
Zufällig
  • Neueste
  • Älteste
  • Zufällig
  • Sortierung (A-Z)

Giftige Pflanzen

Für Besitzer von Haustieren wie beispielsweise Hunden, Katzen und Hasen, aber auch für Eltern mit kleinen Kindern ist es wichtig zu wissen, ob bestimmte Gartenpflanzen giftig sind. Besonders wenn Kleinkinder häufig im Garten spielen, kann es sinnvoll sein vorbeugend schädliche Pflanzen zu entfernen oder die Kinder auf das Thema zu sensibilisieren.

Bei den meisten der gelisteten giftigen Pflanzen müssen Pflanzenteile verschluckt werden, damit es zu einer Vergiftung kommt. Es gibt aber auch Gartenpflanzen, bei denen reicht Hautkontakt schon für Reizungen oder allergische Reaktionen aus. Hier empfiehlt es sich beim Rückschnitt oder Umpflanzen unbedingt Handschuhe zu tragen.

Kam es zu einen Kontakt mit einer giftigen Pflanze oder wurden teile einer toxischen Pflanze verschluckt, sollte man bei Kindern direkt den Giftnotruf wählen und bei Haustieren den Tierarzt kontaktieren. In beiden Fällen ist es wichtig den Namen der giftigen Pflanze zu kennen und beim Arztbesucht ein Exemplar der Pflanze vorzuzeigen, damit dieser entsprechend reagieren kann.

Hinweis zu den Giftnotzentralen: Diese sind in Deutschland regional verteilt, so das man im Vorfeld die richtige Notrufnummer in Erfahrung bringen sollte.

Nachfolgend werden einige giftige Pflanzen und deren Beschreibung aufgelistet. Diese Liste ist nicht komplett, zeigt aber gängige Giftpflanzen auf. Pflanzen, die nachfolgend nicht genannt werden, sind nicht zwangsläufig ungiftig.

Salomonssiegel Weißwurz
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Salomonssiegel

Akelei blau weiß
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Akelei

Winterlinge Schnee
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Winterlinge

Märzenbecher Frühlings Knotenblume
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Märzbecher

Maiglöckchen
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Maiglöckchen

Oleander Blüte
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Oleander

Jakobs-Greiskraut
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Jakobs-Greiskraut / Jakobskreuzkraut

Sumpf-Wolfsmilch Euphorbia palustris
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Sumpf-Wolfsmilch (Euphorbia palustris)

Immergrün kleinblättrig vinca minor
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Kleinblättriges Immergrün

Portugiesische Lorbeerkirsche junger austrieb
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Portugiesische Lorbeerkirsche

Blauregen hängend
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Blauregen (Wisteria)

Rittersporn blau
Pflege: Pflanzen, Düngen & Schnitt

Rittersporn

1 2 3

Impressum
Datenschutz
 

 

 

Aktuell beliebt im Gartenratgeber

Der freundliche Gartenratgeber seit 2006
  • Start
  • Gartenkalender
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Einkochen
  • Pflanztypen
    • Beerensträucher
    • Bodendecker
    • Farne
    • Giftige Pflanzen
    • Hecken
    • Hecken (blühend)
    • Hecken (immergrün)
    • Kletterpflanzen
    • Kräuter
    • Obstbäume
    • Rosen
    • Salat
    • Ufer- und Teichpflanzen
    • Ziergräser
    • Zimmerpflanzen
Start typing to see results or hit ESC to close
Korbblütler Giftige Pflanzen Rosengewächse Bodendecker Pflanzen im Topf oder Kübel für Balkon und Terrasse
See all results