Giftige Pflanzen
Für Besitzer von Haustieren wie beispielsweise Hunden, Katzen und Hasen, aber auch für Eltern mit kleinen Kindern ist es wichtig zu wissen, ob bestimmte Gartenpflanzen giftig sind. Besonders wenn Kleinkinder häufig im Garten spielen, kann es sinnvoll sein vorbeugend schädliche Pflanzen zu entfernen oder die Kinder auf das Thema zu sensibilisieren.
Bei den meisten der gelisteten giftigen Pflanzen müssen Pflanzenteile verschluckt werden, damit es zu einer Vergiftung kommt. Es gibt aber auch Gartenpflanzen, bei denen reicht Hautkontakt schon für Reizungen oder allergische Reaktionen aus. Hier empfiehlt es sich beim Rückschnitt oder Umpflanzen unbedingt Handschuhe zu tragen.
Kam es zu einen Kontakt mit einer giftigen Pflanze oder wurden teile einer toxischen Pflanze verschluckt, sollte man bei Kindern direkt den Giftnotruf wählen und bei Haustieren den Tierarzt kontaktieren. In beiden Fällen ist es wichtig den Namen der giftigen Pflanze zu kennen und beim Arztbesucht ein Exemplar der Pflanze vorzuzeigen, damit dieser entsprechend reagieren kann.
Hinweis zu den Giftnotzentralen: Diese sind in Deutschland regional verteilt, so das man im Vorfeld die richtige Notrufnummer in Erfahrung bringen sollte.
Nachfolgend werden einige giftige Pflanzen und deren Beschreibung aufgelistet. Diese Liste ist nicht komplett, zeigt aber gängige Giftpflanzen auf. Pflanzen, die nachfolgend nicht genannt werden, sind nicht zwangsläufig ungiftig.