Husarenknopf Zwergsonnenblume

Husarenknopf

Der Husarenknopf (Sanvitalia procumbens syn. Sanvitalia speciosa) gehört zur Familie der Korbblütler und ist weltweit mit sieben Arten der Gattung vertreten. Ursprünglich beheimatet ist der Husarenknopf in Nord- und Südamerika.

Nicht von ungefähr kommt seine zweite Bezeichnung als Zwergsonnenblume. Die leuchtenden gelben Blütenköpfchen von nur circa einem bis zwei Zentimeter Durchmesser erstrahlen bei Sonne und Regen gleichermaßen und erinnern in ihrer Vielzahl an ein Sonnenblumenfeld. Die Form der Blüten lässt direkt erkennen, dass es sich um einen typischen Vertreter der Korbblütler handelt.

Von Juli bis November erfreut die einjährige Sommerblume den Betrachter und wird deshalb gern und häufig als Balkonpflanze kultiviert. Im Fachhandel sind gefüllte und halbgefüllte, aber auch einfache Sorten erhältlich.

So kann das Husarenknöpfchen in Ampeln zusammen mit beispielsweise Männertreu und Petunien, als Unterpflanzung großer Kübelpflanzen, wie zum Beispiel Oleander, Engelstrompeten oder Schmucklilien, aber auch als Polsterstaude neben Rosen dekorative Akzente setzen.

Sie erreicht etwa dreißig bis vierzig Zentimeter in Höhe und Breite. Das Laub ist zart und grün, aber unscheinbar, Husarenknöpfe werden nicht wegen des Laubs, sondern aufgrund der vielen gelben Blüten im Garten gepflanzt.

Pflanzung und Standort

husarenknopf einzelne bluete detail

Der Husarenknopf bevorzugt vollsonnige Standorte sowie einen gut durchlässigen, etwas sandigen und humosen Boden.

Wird bereits im Februar im Zimmer in Töpfe ausgesät, fördert dies eine zeitige Blüte bereits ab April. Da die Pflanze auch stärkere Fröste verträgt, kann sie bereits ab April ins Freiland an einen geschützten Ort gestellt werden, da dann meist nur noch leichte Fröste zu erwarten sind.

Husarenknöpfchen sollten im Abstand von etwa zehn bis fünfzehn Zentimetern in Schalen, Kübel, Töpfe sowie ins Freiland gepflanzt werden.

 

Pflege und Düngung

Geranien Husarenknopf Fensterbank
Geranien und ein Husarenknopf auf einer Fensterbank.

Das Husarenknöpfchen darf nicht austrocknen, sodass regelmäßige Wassergaben erforderlich sind. An sehr heißen, trockenen Sommertagen empfiehlt sich sogar das zweimalige Gießen täglich, am besten früh und abends.

Je nach Standort sollten vor allem im Kübel oder Topf stehende Pflanzen zusätzliche Düngergaben erhalten. Hier eignet sich Flüssigdünger für Balkonpflanzen sehr gut. Auch Langzeitdüngestäbchen sind möglich.

Ein gelegentlicher, leichter Rückschnitt fördert eine Neubildung zahlreicher Blüten. Auch vertrocknete Zweige und Verblühtes sollten regelmäßig entfernt werden.

Vermehrung des Husarenknopf

Husarenknöpfe im Topf

Eine Vermehrung des Husarenknopf empfiehlt sich eher nicht, da es sehr schwierig ist, den Pflanzen Saatgut zu entnehmen. Eine Neuaussaat im späten Winter oder zeitigen Frühjahr kann mit Saatgut aus dem Fachhandel vorgenommen werden.

Am Ende der Vegetationszeit, meist gegen Ende Oktober, wird die Pflanze ausgerissen und kompostiert.

Krankheiten und Schädlinge

Für den Husarenknopf sind weder Krankheiten noch Schädlinge von großer Bedeutung. Er gilt als recht pflegeleichte und robuste Pflanze.

Nach oben scrollen